NOKIA VitalQIP Appliances
Mit NOKIA VitalQIP Appliances wird die Verwaltung Ihrer VitalQIP-Infrastruktur noch effizienter. Die Appliances ermöglichen eine zentrale Übersicht und Verwaltung von Softwareversionen und Konfigurationsdateien auf Ihren VitalQIP-Systemen. Über eine Web-Oberfläche können dabei VitalQIP Enterprise Server, Remote Server und die Appliance Management Station selbst verwaltet und aktualisiert werden. Die verschiedenen Rollen können bei Bedarf auf einem System kombiniert werden.

Die NOKIA VitalQIP Appliances bieten ein flexibles Deployment-Modell, das zu Ihrer Umgebung passt. Die Appliances sind als Hardware-Modell und als Software-Appliances, als VM Image und als Image für AWS verfügbar.
NOKIA VitalQIP Appliances ersetzen vorhandene VitalQIP-Systeme, egal ob diese auf eigener Hardware, auf (Appliance-)Hardware von anderen Herstellern oder als virtuelle Systeme betrieben werden.
Key Benefits

Integriertes Monitoring
Für die Überwachung Ihrer VitalQIP-Infrastruktur bieten die NOKIA VitalQIP Appliances ein integriertes Monitoring, komplett mit Alarmierung via SNMP-Trap, Syslog oder Email – je nach Bedarf.
Schwellwerte für die Alarmierung oder Aktionen, die bei Überschreitung ausgeführt werden sollen, können dabei frei definiert werden.
Schwellwerte für die Alarmierung oder Aktionen, die bei Überschreitung ausgeführt werden sollen, können dabei frei definiert werden.

Ausfallsicherheit
Um die Ausfallsicherheit der VitalQIP-Dienste zu erhöhen können zwei DNS-Server als HA-Paar konfiguriert werden (HA-DNS) oder eine Gruppe von DNS-Servern per Anycast-DNS abgesichert werden.
Für Enterprise Server ist eine Disaster-Recovery-Konfiguration möglich, bei der ein zweiter Enterprise Server per Datenbank-Replikation jederzeit auf dem aktuellen Stand ist und bei Bedarf per Knopfdruck aktiviert werden kann.
Für Enterprise Server ist eine Disaster-Recovery-Konfiguration möglich, bei der ein zweiter Enterprise Server per Datenbank-Replikation jederzeit auf dem aktuellen Stand ist und bei Bedarf per Knopfdruck aktiviert werden kann.

Flexibelstes Deployment
Vier aktuelle Hardware-Modelle decken alle Anforderungen an Performance und Ausfallsicherheit ab. Sollten unvorhergesehene Hardware-Probleme auftreten, haben Sie die Wahl zwischen einem Tausch der Hardware und einer Vor-Ort-Reparatur.
Software-Appliances ermöglichen es Ihnen insbesondere VitalQIP Appliances auf jeder Plattform zu betreiben, die auch von RedHat Enterprise Linux unterstützt wird, also auch auf von Ihnen selbst beschaffter Hardware. Damit können Sie auf vertraute Hardware-Lieferanten zurückgreifen und gleichzeitig die Vorteile einer voll integrierten Appliance-Lösung nutzen.
Software-Appliances ermöglichen es Ihnen insbesondere VitalQIP Appliances auf jeder Plattform zu betreiben, die auch von RedHat Enterprise Linux unterstützt wird, also auch auf von Ihnen selbst beschaffter Hardware. Damit können Sie auf vertraute Hardware-Lieferanten zurückgreifen und gleichzeitig die Vorteile einer voll integrierten Appliance-Lösung nutzen.